FEMAG UX
Die Applikation FEMAG UX ist eine wertvolle Erweiterung für das Feldberechnungsprogramm FEMAG Classic. Sie zeichnet sich durch folgende Hauptmerkmale aus:
- Neue, umfassende Benutzerschnittstelle, die einfach an spezifische Bedürfnisse angepasst werden kann.
- Ein Modul für multikriterielle Optimierung, welches, zusammen mit dem Zugriff auf Rechenleistung via HT Condor oder Cloud Plattformen (Amazon AWS, Google Cloud), die Berechnungsgeschwindigkeit Kosten effizient massiv steigert.
- Eine relationale Datenbank, die es erlaubt Berechnungsdaten zentral zur Verfügung zu stellen und einen Engineering Prozess ermöglicht, der rückverfolgbar, transparent und sicher ist.
Die Software ist in den 3 Modulen Basis, HTC (high throughput computing) und DB erhältlich. HTC und DB können einzeln oder zusammen mit Basis kombiniert werden. Die Module decken die folgenden Anwendungsfälle ab.
FEMAG UX Basis Modul
Einlesen bestehender Modelle: I7/A7- Maschinenmodelle können mittels Standard-Datei-Dialog importiert werden.
Generieren und Speichern neuer Modelle: entweder auf der Basis der bestehenden FEMAG Modelle oder durch vom Benutzer spezifizierte Geometrien (definiert in FSL) mit anschliessender Zuweisung von Material- und Windungseigenschaften.
Grobauslegung: Modelle können auf der Basis einfacher und allgemeiner Vorgaben erstellt werden.
Aufruf von FEMAG Classic im Konsolen-Modus: um FEMAG Funktionen auszuführen, die nicht durch die FEMAG Benutzerschnittstelle abgedeckt sind, wie das Ausmessen von Geometrien oder die Untersuchung von Materialeigenschaften.
Ausführung von Berechnungen: Cogging Torque, PM/Reluctance Motor Simulation, Psid/Psiq-, Ld/Lq Identifikation, Verlustberechnung und analytische Berechnung der Drehzahl-Drehmoment-Kennlinien mit Darstellung der Ergebnisse als Linien- oder Konturgrafik.
|
Erstellen von Reports: Generieren von hochwertigen PDF Reports auf der Basis einer Auswahl von Benutzervorlagen.
FEMAG UX HTC Modul
Durchführung von Parameterstudien: Erzeugung von Modellen und Durchführung von Berrechnungsserien für den Betriebspunkt durch Parametervariation, mit anschliessender Darstellung der kombinierten Resultate in Balken- und Liniendiagrammen, sowie Tabellen.
Multikriterielle Optimierung: Bestimmung optimaler Konfigurationen (pareto sets) für vom Benutzer definierte Ziel- und Entwurfsparameter.
![]() |
FEMAG UX DB Modul
Berechnungsdaten laden von einer und abspeichern in eine Datenbank: mit vollständiger Benutzerzugriffskontrolle, sowie Änderungs- und Freigabe- Status, als Grundlage für einen sicheren, rückverfolgbaren und transparenten Prozess.
|